- Rodel
- Rodelschlitten
* * *
Ro|del1 〈m. 5 oder f. 21; alem.〉 Akten-, Schriftrolle, amtl. Verzeichnis [<lat. rotulus, rotula „Rädchen“; Verkleinerungsform zu rota „Rad“]————————* * *
1Ro|del, der; -s, Rödel [spätmhd. rodel = Urkunde, Register < lat. rotula, ↑ Rolle] (südwestdt., schweiz. früher):Liste, Verzeichnis.2Ro|del, der; -s, - [H. u.] (bayr.):Rodelschlitten.3Ro|del, die; -, -n (österr.):1. [zu ↑ 2Rodel] kleiner Schlitten.2. [zu mundartl. rodeln = rütteln, schütteln] Kinderrassel.* * *
Rodel[von lateinisch rotula »Rädchen«] der, -s/-, Rotel, Aktenrolle, Schriftrolle; im Mittelalter aufgeschriebene ländliche Weistümer oder Güterverzeichnisse.* * *
1Ro|del, der; -s, - [spätmhd. rodel = Urkunde, Register < lat. rotula, ↑Rolle] (südwestd., schweiz.): Liste, Verzeichnis.————————2Ro|del, der; -s, - [H. u.] (bayr.): Rodelschlitten.————————3Ro|del, die; -, -n [1: zu 2↑Rodel; 2: zu mundartl. rodeln = rütteln, schütteln] (österr.): 1. kleiner Schlitten: Die Kinder ... holen ihre R. aus dem Keller hervor (Vorarlberger Nachr. 30. 11. 68, 6); Auf ... schnee- und eisbedeckten Straßen rechnen Sie immer damit, dass Ihnen Kinder auf -n entgegenkommen (auto touring 12/78, 18). 2. Kinderrassel.
Universal-Lexikon. 2012.